Kalziumablagerungen (auch als Kalk bezeichnet) können zu einer erhöhten Leistungsaufnahme, Reduzierung der Pumpenkapazität, Ausfallzeiten durch eine blockierte Pumpe und Pumpenschäden durch unsachgemäße Säurespülungen führen.
Mögliche Ursachen
Sperrwasser
- „Harte“ Sperrwasserquelle (die hohe Konzentrationen von Kalziumcarbonat enthält)
- Umlaufdichtung mit zunehmender Kalziummitförderung
- Heißes Sperrwasser
Mitförderung
- Mitgeförderte kalziumhaltige Flüssigkeit aus dem Prozess
- Mitgeförderter Dampf aus dem Prozess
Säurespülung
- Fehlerhafte Verfahren für die Säurespülung
- Zu lange Intervalle zwischen Säurespülungen von Pumpen
- Zusetzung der Pumpe
Mögliche Abhilfen
Sperrwasser
- Sperrwasserquelle ändern
- Sperrwasser umwälzen
- Sperrwasser aufbereiten
- Heißes Sperrwasser durch Kühlturm vermeiden
Mitförderung
- Abscheider installieren und/oder Kalziumquelle beseitigen
- Sprühdüsen mit kalter Sperrwasserquelle installieren
Säurespülung
- Nash Verfahren für Säurespülung befolgen (kann zu korrosiver Wirkung führen, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird)
- Ablagerungen mit Nash Endoskop kontrollieren